Zum Hauptinhalt springen

Gästekarten und Kurbeitrag

Gästekarten

Seit dem 01.01.2024 gibt es digitale Gästekarten und im Ausnahmefall Papiergästekarten. Voraussetzung für eine digitale Gästekarte ist das Vorhandensein einer mobilen Emailadresse. Die Gästekarte kann dann direkt auf das Smartphone geladen werden. Ansonsten kann vom Seminarhaus eine Papiergästekarte ausgestellt werden.Mit der Gästekarte bekommen Sie bei einigen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten Ermäßigungen. Mit der Gästekarte fahren Sie kostenlos im gesamten Liniennetz der RVO bis auf wenige Ausnahmen. Mit dem Zug können Sie kostenlos von Berchtesgaden bis nach Salzburg fahren.

Über die Seite https://www.berchtesgaden.de/maxl haben Sie die Möglichkeit, eine digitale Gästekarte mit digitalem Urlaubsbegleiter zu erhalten.

Die Kurtaxe ändert sich in unbestimmten Abständen. Aktuelle Infos finden Sie hier: https://www.berchtesgaden.de/gaestekarte

Wir sind verpflichtet, alle Mieter des Seminarhauses beim Zweckverband Berchtesgaden anzumelden. Das betrifft alle Personen, die im Seminarhaus übernachten. Die Kosten für die Gästekarten werden demzufolge auf die Mieter des Seminarhauses umgelegt.

Daten

Wir melden folgende persönliche Daten des jeweiligen Kursleiters oder Organisators an den Zweckverband: Name, Geburtsdatum, Handy-Nummer, Wohnort, Land, Dauer und Zweck des Aufenthaltes (Freizeit oder beruflich).

Die anderen Teilnehmer, die im Haus übernachten, melden wir nur zahlenmäßig.

Die Anmeldung erfolgt durch den Vermieter zu Beginn Ihres Aufenthaltes. Über die Seminarhausverwaltung werden Sie online angemeldet.

Kurbeitragsbefreiung

Wenn der Zweck Ihres Aufenthaltes „beruflich“ ist, kann die Kursleitung einen Antrag auf Kurbeitragsbefreiung für alle Teilnehmer stellen. Diesen Antrag können Sie hier aufrufen und ausfüllen. Danach bitte ausdrucken und unterschrieben an Manfred Koller zurücksenden. Wenn Sie einen Antrag auf Kurbefreiung stellen, erhalten Sie von uns keine Gästekarten während Ihres Aufenthaltes im Seminarhaus am Königssee. Das bedeutet, dass Sie selbstverständlich keine Ermäßigungen in Anspruch nehmen können.
Der Kurbefreiungsantrag wird gleichzeitig mit der Onlineanmeldung beantragt. Es ist wichtig, dass Sie uns noch vor Beginn Ihres Aufenthaltes folgende Daten melden:

  • Persönliche Daten des Kursleiters oder Organisators (s.o.)
  • Anzahl der Teilnehmer
  • Ausgefüllter und unterschriebener Antrag auf Kurbefreiung und ein Tagesablaufplan

Zusätzlich zum Antrag auf Kurbeitragsbefreiung verlangt die Kurdirektion einen Seminarplan. Hier handelt es sich um einen Zeitplan, in dem Sie nachweisen, dass außerhalb Ihres Seminares keine Zeit verbleibt, um die Einrichtungen der Gemeinde zu nutzen. Einen Seminarplan können Sie auch hier kostenlos downloaden (PDF Version, Word Version), ausfüllen und an Manfred Koller zurücksenden.

Es kann vorkommen, dass Ihr Antrag nicht anerkannt wird. In diesem Fall erhalten Sie von uns etwa einen Monat nach Ihrem Aufenthalt eine Rechnung in Höhe des noch ausstehenden Kurbeitrags. Wir behalten uns vor, gegen die Entscheidung der Kurdirektion Rechtsmittel einzulegen.