Zum Hauptinhalt springen

Fastenwandern in den Berchtesgadener Alpen

Die Berchtesgadener Alpen und ihr Nationalpark

Die Berchtesgadener Berge sind ein besonderes Juwel der Alpen. Aus neun Gebirgsstöcken bauen sie sich rund um Berchtesgaden auf, ihre landschaftliche Vielfalt und die viel gepriesene Schönheit ziehen nicht nur die Bergsteiger in ihren Bann. Über dem einzigartigen Fjord des Königssees überragt der Watzmann alle anderen Berge der Berchtesgadener Alpen. Die Watzmann Ostwand mit ihren 2000 Höhenmetern gilt als die höchste geschlossene Felswand der Ostalpen. Das Blaueis am Hochkalter ist der nördlichste Gletscher der Alpen. Für die Einheimischen sind die Berchtesgadener Alpen ohnehin die schönsten überhaupt.

Seit 1978 existiert der Nationalpark Berchtesgaden, in dessen Kernzone der Naturschutz absoluten Vorrang hat. 1990 wurde der Nationalpark zum Biosphärenreservat der UNESCO erklärt und ist als solches ein Schutzgebiet von großer internationaler Bedeutung. Das Wasser der Gemeinde Schönau kommt aus dem Watzmann Gebirgsstock und ist eines derreinsten Trinkwasser der Welt.

Fasten – weniger ist mehr

Die Fastenwanderwochen dauern jeweils 6 Tage und beginnen immer um 18 Uhr und enden um 12 Uhr mittags nach dem Fastenbrechen.

Fastenbegleitung: Elfi Brömler
Link zur Ihrer Webseite

Erleben Sie die vielfältigen Wirkungen des Fastens nach Buchinger in perfekter Kombination mit Wandern. Beim Fasten tun Sie etwas für Ihre Gesundheit und Fitness und können nebenbei auch einige überflüssige Pfunde loswerden und ein Gefühl der Leichtigkeit erlangen.

Das Seminarhaus bietet Fasten für Gesunde an. Falls Sie Medikamente brauchen und in ärztlicher Behandlung sind, sollten Sie Ihren Arzt in Kenntnis setzen. Die Teilnahme an der Fastenwanderwoche erfolgt freiwillig und in eigener Verantwortung.

Es werden Tees, Säfte und Gemüsebrühen angeboten.

Ebenso gehört zum Programm leichte Gymnastik, Meditation und Gesprächsrunden.

Bei entsprechender Nachfrage ist ein Besuch im Heilstollen vorgesehen sowie ein Schwimm- und Saunabesuch in der Watzmanntherme

Wandern – die Einfachheit des Lebens

Bergwanderführer und Fastenkoch: Manfred Koller

Willkommen beim Fastenwandern – eine Reise zu Dir selbst, zu innerer Ruhe und neuer Energie!Inmitten der majestätischen Berge lassen wir den Alltag hinter uns und tauchen ein in die Stille der Natur. Gemeinsam erleben wir die Kraft der Berge und finden in der Gemeinschaft eine Quelle der Inspiration. Willkommen zu einer Reise zu innerem Frieden und neuer Vitalität.

Das Wanderangebot wird den Fastenverhältnissen angepasst und beschränkt sich auf 4-6 Stunden täglich.

Unsere Bergwanderziele (Beispiele):

  • Vom Seminarhaus zum Königssee und Rabenwand und wieder zurück (3 Std.)
  • Durch die Wimbachklamm ins Wimbachtal und weiter zum Wimbachschloss (4 Std.)
  • Durch die Almbachklamm nach Maria Gern und hinunter zum Ort Berchtesgaden (5 Std.)
  • Von Ramsau durch den Zauberwald zum Hintersee und durchs Klausbachtal zur Wildfütterung (5 Std.)
  • Von Jenner Mittelstation über die Königsbachalm hinunter zum Königssee (4 Std.)
  • Vom Taubensee bergauf und bergab den Almerlebnisweg oder flach den Soleleitungsweg (4 Std.)
  • Vom Obersalzberg den Karl-von-Linde-Weg und über den Brandkopf zum Ort Königssee (5 Std.)

Untergebracht sind Sie im Seminarhaus am Königssee in Einzel- oder Doppelzimmern:

Kosten
Einfaches Einzelzimmer mit Dachfenster / Bad + WC auf der Etage
425,- €
Einzelzimmer mit Waschbecken / Bad + WC auf der Etage
475,- €
Einzelzimmer ohne Waschbecken / Bad + WC auf der Etage
455,- €
Doppelzimmer / Bad + WC auf der Etage
425,- € pro Person
Gartenhaus / Bad + WC im Haupthaus
475,- €

Im Preis enthalten:

  • Unterkunft im Einzel- oder Doppelzimmer
  • Fastenbegleitung
  • Gesprächsangebote und Informationen
  • Erfahrungsaustausch
  • Täglich eine geführte Wanderung
  • Verpflegung: Tees, Säfte und Fastensuppen

Nicht im Preis enthalten:

  • Anreise- und Rückreise
  • Evtl. Schifffahrt über den Königssee (ca. 20 €)
  • Evtl. Seilbahnfahrten
  • Watzmanntherme mit Sauna (Abendkarte) (Zur Webseite)
  • Salzheilstollen (Gesundheitseinfahrt) (Zur Webseite)

Termine

  • Fastenwandern vom Freitag 6.9. – Donnerstag 12.9.2024
    Fastenbegleitung: Elfi Brömler